Finanzkompetenzen für internationale Studierende
Entwickeln Sie professionelle Budget-Präsentationsfähigkeiten und meistern Sie die deutsche Finanzwelt mit unserem speziell konzipierten Programm.
Programm entdeckenLernen Sie mit Gleichgesinnten aus aller Welt
Unser Lernumfeld bringt internationale Studierende zusammen, die alle das gleiche Ziel verfolgen: finanzielle Kompetenz in Deutschland aufzubauen.
In kleinen Gruppen von 12-15 Teilnehmenden arbeiten Sie an realen Budgetszenarien und präsentieren Ihre Ergebnisse vor Kommilitonen aus verschiedenen Kulturen.
- Peer-Learning mit kulturellem Austausch
- Gemeinsame Projektarbeit an Fallstudien
- Networking-Opportunities mit anderen internationalen Studierenden
- Mentorship-Programm für langfristige Unterstützung

Typische Herausforderungen meistern
Als internationaler Studierender stoßen Sie auf spezifische Hürden im deutschen Finanzsystem. Wir kennen diese Probleme und haben erprobte Lösungsansätze entwickelt.
Kontoeröffnung & Bankwesen
Komplexe Anforderungen bei der Kontoeröffnung, unverständliche Bankgebühren und unbekannte Finanzprodukte erschweren den Einstieg.
Lebenshaltungskosten
Realistische Budgetplanung für Miete, Versicherungen, Studiengebühren und alltägliche Ausgaben ist ohne lokales Wissen schwer umsetzbar.
Finanzierung präsentieren
Stipendienantragstellungen, Visa-Nachweise und Präsentationen vor Beratungsgremien erfordern professionelle Darstellung der finanziellen Situation.
Unsere bewährten Lösungsansätze
Strukturierte Checklisten für Banktermine mit allen erforderlichen Dokumenten und Gesprächsleitfäden
Excel-Vorlagen für realistische Budgetplanung basierend auf aktuellen Daten aus verschiedenen deutschen Städten
PowerPoint-Templates für überzeugende Finanzierungspräsentationen mit kultureller Sensibilität
Praxisnahe Rollenspiele für Beratungsgespräche und Stipendien-Interviews mit konstruktivem Feedback
Digitaler Wandel im deutschen Finanzwesen
Das deutsche Bankensystem durchläuft gerade eine massive Digitalisierung. Für internationale Studierende ergeben sich dadurch neue Chancen, aber auch zusätzliche Herausforderungen.
Banking-Apps, kontaktlose Zahlungsmethoden und Online-Finanzberatung werden 2025 Standard sein. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an digitale Kompetenz.
- Mobile Banking wird zur primären Schnittstelle für alle Finanzgeschäfte
- KI-gestützte Budgetanalyse hilft bei personalisierten Sparzielen
- Blockchain-basierte Überweisungen reduzieren internationale Transferkosten
- Virtuelle Finanzberatung ersetzt traditionelle Bankfilialen

Thorben Kleinhans
Fintech-Analyst & Programmleiter
"Die Digitalisierung schafft für internationale Studierende bessere Zugangsmöglichkeiten zu Finanzdienstleistungen. Aber nur wer die neuen Tools beherrscht, kann davon profitieren."