+4942151239272 support@kocilaviorera.com
Bakumer Str. 8, 37327 Leinefelde-Worbis
kocilaviorera Logo

kocilaviorera

Professionelle Finanzbildung

Datenschutzerklärung

Transparenz und Vertrauen beim Umgang mit Ihren persönlichen Daten – das ist unser Versprechen an Sie.

Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist kocilaviorera. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Datenschutz-Kontakt

Haben Sie Fragen zum Datenschutz? Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Adresse: Bakumer Str. 8
37327 Leinefelde-Worbis
Telefon: +49 421 51239272
E-Mail: support@kocilaviorera.com

Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen – etwa bei der Anmeldung zu unseren Bildungsprogrammen, der Nutzung unserer Kontaktformulare oder beim Newsletter-Abonnement. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zu den angegebenen Zwecken und im Rahmen der geltenden Datenschutzbestimmungen.

Folgende Daten können wir erheben:

  • Name, Vorname und Anrede
  • E-Mail-Adresse und Telefonnummer
  • Anschrift für Rechnungsstellung
  • Bildungshistorie und berufliche Qualifikationen
  • IP-Adresse und technische Nutzungsdaten
  • Kommunikationsinhalte bei Anfragen
  • Zahlungsinformationen für gebührenpflichtige Kurse

Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten verwenden wir ausschließlich für konkrete, nachvollziehbare Zwecke. Wir verkaufen niemals Ihre persönlichen Informationen und geben sie nur in gesetzlich vorgeschriebenen Fällen an Dritte weiter. Die Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen und zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Bildungsangebote.

Konkret nutzen wir Ihre Daten für die Durchführung und Verwaltung von Bildungsprogrammen, die Bearbeitung Ihrer Anfragen und Anmeldungen, die Rechnungsstellung und Zahlungsabwicklung sowie zur Bereitstellung technischer Services. Darüber hinaus können wir Ihre Daten zur Qualitätssicherung und für statistische Auswertungen unserer Bildungsangebote verwenden – selbstverständlich in anonymisierter Form.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Bei der Anmeldung zu unseren Kursen verarbeiten wir Ihre Daten zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Für die Zusendung von Informationsmaterialien und Newsletter nutzen wir Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Technische Daten zur Website-Optimierung verarbeiten wir auf Basis unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an einer funktionsfähigen und sicheren Online-Präsenz. Steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten erfüllen wir gemäß gesetzlicher Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).

Ihre Datenschutzrechte

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit ausüben – wenden Sie sich dafür einfach an unsere Datenschutz-Kontaktadresse.

Auskunftsrecht
Sie können jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
Berichtigungsrecht
Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie kostenfrei korrigieren oder vervollständigen lassen.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn die Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO erfüllt sind.
Einschränkungsrecht
Unter bestimmten Bedingungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
Widerspruchsrecht
Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Datensicherheit und Speicherdauer

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert und umfassen unter anderem SSL-Verschlüsselung, sichere Server-Infrastruktur und regelmäßige Sicherheitsupdates.

Speicherdauer: Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Vertragsdaten werden nach Beendigung der Geschäftsbeziehung entsprechend den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre für steuerrechtliche Belange) gespeichert. Marketingdaten werden bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung oder bis zur Löschung auf Ihren Wunsch gespeichert.

Cookies und Website-Analyse

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie diese individuell erlauben oder ausschließen können.

Wichtiger Hinweis: Wir verwenden ausschließlich technisch notwendige Cookies und verzichten auf Tracking-Tools von Drittanbietern. Ihre Privatsphäre hat bei uns oberste Priorität. Statistische Auswertungen erfolgen nur in anonymisierter Form ohne Personenbezug.

Newsletter und E-Mail-Marketing

Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich für den Versand von Informationen über unsere Bildungsangebote, Kurstermine und relevante Branchennews. Die Anmeldung erfolgt über ein Double-Opt-In-Verfahren – Sie erhalten also eine Bestätigungsmail, um sicherzustellen, dass Sie sich tatsächlich anmelden möchten.

Sie können den Newsletter jederzeit kostenfrei abbestellen. Einen Abmeldelink finden Sie in jeder Newsletter-Mail. Alternativ können Sie uns eine E-Mail an support@kocilaviorera.com senden. Nach der Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse aus unserem Newsletter-Verteiler, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung eingewilligt haben.

Datenübermittlung an Dritte

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen gelten nur in folgenden Fällen: Bei gesetzlichen Verpflichtungen (etwa gegenüber Steuerbehörden), zur Vertragserfüllung notwendige Dienstleister (wie Zahlungsanbieter oder Hosting-Provider) sowie bei Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

Alle Dienstleister, die wir beauftragen, sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten nur im erforderlichen Umfang zu verarbeiten und angemessene Datenschutzmaßnahmen zu treffen. Eine Datenübermittlung in Länder außerhalb der Europäischen Union erfolgt nur bei angemessenem Datenschutzniveau oder mit entsprechenden Garantien gemäß DSGVO.

Beschwerde bei Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Thüringer Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit. Selbstverständlich können Sie sich auch an die Datenschutz-Aufsichtsbehörde Ihres Wohnorts oder Arbeitsplatzes wenden.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und entspricht den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen.